Die Fläche Afghanistans ist in 34 Provinzen unterteilt, welche wiederum in unterschiedliche Anzahlen von Distrikten unterteilt sind. Diese werden theoretisch von der Afghanischen Regierung und
RS*-Truppen kontrolliert, praktisch aber teilweise auch von Taliban und IS.
(*Operation Resolute Support, eine am 1. Januar 2015 begonnene NATO-Mission zur Ausbildung und Beratung sowie Unterstützung der afghanischen Sicherheitskräfte als Folgemission
beendeten Einsatzes der International Security Assistance Force (ISAF))
Im folgenden ist die Bennenung so strukturiert: Realer Name der Provinz / Name der Karte für ArmA 3
-
Provinz Badghis / Lythium
-
- Vorherrschende Kraft: Afghanische Regierung unterstützt von RS-Truppen (Italien).
- Sicherheitslage: Relativ stabil
-
Provinz Kunar / Clafghan
-
- Vorherrschende Kraft: Taliban
- Sicherheitslage: Sehr instabil. Sicher nur in der Nähe der RS-Stellungen (USA). Kampfhandlungen sind an der Tagesordnung.
-
Provinz Kunduz / Kunduz, Afghanistan und Aliabad
-
- Vorherrschende Kraft: Taliban, Afghanische Armee, RS-Truppen (Bundeswehr)
- Sicherheitslage: relativ stabile Lage. Umso weiter man sich von den Camps entfernt, umso höher wird die Chance von Überfällen.
-
Provinz Kandahar / Anizay
-
- Vorherrschende Kraft: IS beansprucht offen Gebiete.
- Sicherheitslage: Extrem kritisch. Offene Kämpfe zwischen Taliban, IS und Afghanischem Militär/RS (Auch IS vs. Taliban)
-
Provinz Paktia (Shah-i-Kot Valley) / Hazar-Kot Valley
-
- Vorherrschende Kraft: Taliban
- Sicherheitslage: Relativ sicher, da die Region weit ab von strategischen Zielen ist.
-
Provinz Nangarhar / Tora-Bora
-
- Vorherrschende Kraft: ISIS
- Sicherheitslage: Kerngebiet des ISIS in Afghanistan
-
Provinz Bamiyan / Takistan
-
- Vorherrschende Kraft: Taliban, Afghanische Armee, RS-Truppen (USA)
- Sicherheitslage: Relativ stabil.
-
Provinz Helmand / Afghan Village
-
- Vorherrschende Kraft: IS beansprucht offen Gebiete.
- Sicherheitslage: siehe Kandahar.